WELCHE ARTEN VON DIABETES GIBT ES?
Der Begriff "Diabetes mellitus" fasst verschiedene Störungen des Kohlenhydrat-Stoffwechsels zusammen, die durch erhöhte Blutzuckerwerte gekennzeichnet sind. Die beiden bekanntesten Formen sind Diabetes Typ 1 und Diabetes Typ 2.
Am häufigsten tritt Diabetes Typ 2 (mehr als 90 Prozent) und Diabetes Typ 1 (etwa 5 Prozent) auf. Die Bezeichnung "Diabetes Typ 3" wird für mehrere Diabetes-Formen verwendet, die unterschiedliche Ursachen haben. Dazu gehören beispielsweise die Erkrankung der Bauchspeicheldrüse, Infektionen oder Chemikalien. Der sogenannte Gestations- oder Schwangerschaftsdiabetes ist Diabetes Typ 4.
Diabetes Typ 1 bis Typ 4 teilt ein, woraus der Diabetes entstanden ist. Eine weitere, internationale Einteilung der WHO sagt aus, wie Menschen behandelt werden müssen:
-
ND - Non-Diabetic; Nicht-Diabetiker
-
IGT - Impaired glucose tolerance; Gestörte Glucosetoleranz
-
Menschen, bei denen der Blutzuckerspiegel ab und zu zu hoch ist und die eine Basistherapie erhalten.
-
-
NIR - Non Insulin requiring; Kein Insulinbedarf
-
Wenn die Basistherapie nicht mehr ausreicht, um einen zufriedenstellenden Blutzuckerspiegel zu erreichen, erhalten diese Menschen Tabletten.
-
-
IRC - Insulin requiring for control; Insulinbedarf zur Unterstützung
-
Diese Menschen haben noch eigenproduziertes Insulin, müssen sich jedoch etwas Insulin dazuspritzen, um ihre Bauchspeicheldrüse zu unterstützen.
-
-
IRS - Insulin requiring for survival; Insulinbedarf zum Überleben
-
Bei diesen Menschen reicht das eigene Insulin nicht mehr aus, um zu überleben. Sie müssen sich permanent Insulin spritzen.
-
Quelle: Deutsche Diabetes Hilfe